Wohnpsychologie / Architekturpsychologie
Das situative Verhalten von Menschen ist in den verschiedenen Bereichen der Humanpsychologie sehr ausführlich erforscht. Die Erkenntnisse sind nach wissenschaftlichen Standards dokumentiert und anerkannt.
Das ist die wissenschaftliche Basis auf der ich arbeite.
Ich setze dieses als allgemeingültig anerkannte Wissen über das Verhalten von Menschen in Bezug zu den tatsächlich existierenden, gebauten und gestalteten Räumen, Gebäuden, Strassen, Plätzen und Städten.
Wo und wie wir wohnen bestimmt in großen Teilen unser Verhalten und unserer Leben.
Auch die Arbeitsumgebung und die täglichen Wege hinterlassen unbewusst tiefe Eindrücke.
Ob wir unseren Wohnort als unser Zuhause empfinden, hängt zu einem sehr großen Teil von den Menschen um uns herum und deren Verhalten ab. Wir alle reagieren instinktiv auf die baulichen Verhältnisse - Isolation ist häufig strukturell bedingt.
Gibt es Platz für uns? Lassen wir dem anderen seinen Raum?
Wie wir selbst und die Menschen um uns herum agieren und reagieren wird stark beeinflußt von der Art und Weise der baulichen Gestaltung unserer Umgebung.
Um dort wo man lebt zuhause zu sein, muß man sich sicher und gut aufgehoben fühlen, in bekannten Räumen unter bekannten Menschen.
Nur wer sich zuhause fühlt, sich selbst als "richtig am Platz" wahrnimmt , übernimmt Verantwortung für diesen "Platz", sein Umfeld.